FLEXA PRO
Zurück zur ÜbersichtNesting-CNC-Technologie in erschwinglicher Form, dafür steht die Flexa Pro. Mit ihrer sehr geräumigen Standardversion ist sie für jeden zugänglich, der eine vollwertige Nesting-CNC-Maschine sucht.
Die Flexa Pro verbindet Schachteltechnologie mit Spitzenleistung und ist damit ein wahrer Glücksgriff. Diese Maschine kann das Herzstück Ihrer Bearbeitungsvorgänge in Ihrer Werkstatt werden.
Die äußerst intuitive Benutzeroberfläche mit logischer Anordnung der Bedienelemente sorgt für eine reibungslose Integration in Ihren Betrieb.
Die Steuerung über externe CAD/CAM-Systeme kann perfekt integriert werden. Zuverlässig, leistungsstark und modernes Hightech.
Ob Maßanfertigung oder Serienproduktion, mit der Flexa Pro liegen Sie immer richtig.
Die wichtigsten Highlights auf einen Blick
- Portalbauweise
- Mögliche Arbeitsfeldabmessungen:1325 / 1336 / 1632 / 2128 / 2132 / 2136
- Arbeitsbereiche unterteilbar in bis zu 18 Vakuumzonen
- Äußerst benutzerfreundliche Bedienersoftware
- Zentralschmierung
- Automatisches Werkzeuglängenmesssystem
- Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis

Die AES-Maschinen zeichnen sich durch eine äußerst solide Konstruktion und den Einsatz modernster Technologien aus.
Dank der breiten Palette gibt es für jede Anwendung die richtige Maschine.
FLEXA PRO Technische daten
FLEXA PRO: Details
Die Zentralschmierung versorgt verschiedene Führungen mit einer dosierten Menge Schmiermittel.
Eine regelmäßige Schmierung verlängert die Lebensdauer.
Dadurch werden Störungen vermieden und die Produktivität gesteigert.
Mit diesem Handterminal können die drei Achsen im manuellen Modus einzeln über das Handrad in drei verschiedenen Geschwindigkeiten bewegt werden.
Eine Not-Aus-Taste ist ebenfalls vorhanden.
Mit diesem Handterminal können die drei Achsen während der Programmausführung unabhängig mit stufenlos regelbarer Geschwindigkeit über ein Potentiometer bewegt werden.
Wenn die CNC-Maschine mit einer Label-X-Station ausgestattet ist, kann deren Geschwindigkeit ebenfalls stufenlos über ein zweites Potentiometer gesteuert werden.
Zusätzlich können im manuellen Modus einige allgemeine Befehle außerhalb des Bedienpanels gesteuert werden, wie z. B. Werkzeugwechsel, Vakuumpumpen und die Position der Absaughaube.
Eine Not-Aus-Taste ist ebenfalls vorhanden.
.png?width=400)
Diese CNC-Maschine kann mit verschiedenen Fräsmotoren mit Keramiklagern ausgestattet werden, erhältlich in luft- oder flüssigkeitsgekühlter Ausführung:
• 9 kW (12 PS), HSK-F63
• 12 kW (15 PS), HSK-F63
• 14 kW (19 PS), HSK-F63
Alle Fräsmotoren sind mit einer pneumatisch höhenverstellbaren Absaughaube ausgestattet.
Der High Flow Matrix-Rastertisch besteht aus verschleißfestem HPL (High Pressure Laminate).
Das 30 x 30 mm Raster ist mit zusätzlichen Rillen ausgestattet, die einen höheren Vakuumstrom gewährleisten und so eine optimale Fixierung Ihrer Werkstücke ermöglichen.
Auf diesem Matrix-Rastertisch kann auch mit speziellen Vakuumsaugern gearbeitet werden, was mehr Bearbeitungsflexibilität bietet.
Mehrere Vakuumfelder werden automatisch entsprechend der Plattengröße gesteuert.

Bei der Eingabe der Längenmaße von neuen oder nachgeschärften Werkzeugen wird das Werkzeug von der Maschine auf eine kalibrierte Messfläche gebracht.
Der gemessene Ist-Wert wird mit dem theoretisch eingegebenen Wert verglichen und automatisch in der Werkzeugbibliothek angepasst.
Dies führt zu äußerst präzisen Bearbeitungen.
.png?width=400)
Die Sensoren in den Anschlagzylindern überwachen zusätzlich deren Höhenposition.
Dies sorgt jederzeit für eine noch sicherere Maschinenumgebung.
Die moderne, ergonomische und bewegliche Flachbett-Bedienkonsole integriert sowohl einen 21-Zoll-Farbbildschirm als auch alle wesentlichen Bedienelemente.
Der Maschinenstatus wird deutlich durch große seitliche LED-Farbstreifen angezeigt.

Je nach Y-Achsen-Bereich ist die Maschine mit einem 8- oder 12-fach linearen automatischen Werkzeugwechsler ausgestattet.

Diese CNC-Maschine kann mit einer oder mehreren Vakuumpumpen ausgestattet werden.
Die verfügbaren Möglichkeiten sind:
• 140 m³/h
• 250 m³/h
• 300 m³/h
NC Hops CAD/CAM-Benutzeroberfläche in Kombination mit dem AES PLC zur Achssteuerung.
Einfache grafische Programmierung von Werkstücken.
Grafische Darstellung von Werkstücken, Maschinendetails, Aufspannungen, ect möglich.
Import von .DXF, .STL, .STEP Zeichnungen möglich.
Einschließlich 3-D-Simulation und
Kollisionskontrolle
Der Bediener kann die Maschine einfach über einen 21" Touchscreen steuern. Dieser Bildschirm unterstützt die physischen Tasten und bietet eine visuelle und intuitive Möglichkeit, Bearbeitungsprogramme einzugeben, Einstellungen anzupassen und die Maschine zu überwachen.
.png?width=400)
Geschlossene Energieketten sorgen dafür, dass Staub und Späne außerhalb der Energiekette bleiben.
Dies bietet zusätzlichen Schutz für die elektronischen Kabel in der Energiekette vor aggressivem Staub, der bei der Bearbeitung spezieller Materialien freigesetzt wird.
Zusätzlicher Schutz für Führungen und Lagerblöcke durch eine zusätzliche Dichtung, die auf den Lagerblöcken montiert ist. Diese hält das Schmiermittel besser im Lagerblock und leitet Staub effektiver nach außen ab.
Ein Barcodeleser an einer CNC-Bearbeitungsmaschine wird verwendet, um Werkstücke schnell und fehlerfrei in einer Programmdatenbank auszuwählen. Durch das Scannen von Barcodes wird die richtige Bearbeitungsinformation automatisch eingelesen, was Fehler reduziert und die Effizienz steigert. Dies trägt zu einem automatisierten und optimierten Produktionsprozess bei.
Eine manuelle Etikettiereinheit an einer mobilen Bedienkonsole eines CNC-Bearbeitungszentrums wird verwendet, um Werkstücke manuell mit Etiketten zu versehen. Dies sorgt für eine klare Identifikation und Rückverfolgbarkeit im Produktionsprozess, reduziert Fehler und steigert die Effizienz.
Besteht aus einem zusätzlichen Touchscreen zur Werkstückauswahl und einem Etikettendrucker.
.png?width=400)
Das Werkzeug wird während der Bearbeitung spezifischer Materialien wie Kunststoff, Aluminium usw. mit Druckluft gekühlt.
Dies verbessert die Bearbeitungsqualität und verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs.
Ein zusätzliches zweites Nullpunkt rechts vorne ist äußerst praktisch für das Platzieren kleinerer Werkstücke auf dem Maschinentisch.
Inklusive zusätzlicher Anschlagzylinder und Softwareanpassung.
Kontaktematten an der Vorderseite des CNC-Bearbeitungszentrums dienen als wesentliches Sicherheitssystem. Bei Berührung erkennen sie die Anwesenheit einer Person oder eines Objekts und stoppen die Maschine sofort.
Dieses horizontale Lichtgitter erkennt Unterbrechungen der Lichtstrahlen und stoppt die Maschine, wenn ein Objekt oder eine Person erkannt wird.
Ein Lichtgitter ist eine Sicherheitseinrichtung, die aus einem Sender, einem Empfänger und mehreren Spiegeln besteht und gemeinsam eine unsichtbare Sicherheitsbarriere um die Maschine herum bildet.
Dieses Lichtgitter erkennt Unterbrechungen der Lichtstrahlen und stoppt die Maschine, wenn ein Objekt oder eine Person erkannt wird.
Die Vakuumzonen einer CNC-Nestingmaschine sind an die Größe des Arbeitsbereichs und die gängigsten Plattenformate angepasst, sodass sowohl große als auch kleine Platten sicher und effizient fixiert werden.
Das Zaunsystem bildet eine robuste Abgrenzung an maximal 3 Seiten des CNC-Bearbeitungszentrums.
Die offene Seite wird mit einem anderen Sicherheitssystem nach Wahl ausgestattet, gemäß den CE-Vorschriften.
Dies verhindert, dass der Bediener unbeabsichtigt die Gefahrenzone betritt.
Selbstverständlich ist es möglich, eine Sicherheits Tür im Zaun zu integrieren, um einen kontrollierten Zugang zur Maschine zu ermöglichen.
Möchten Sie weitere Informationen zu FLEXA PRO erhalten?
Verpassen Sie nichts und verfolgen Sie unsere neuesten Nachrichten!
- Inspiration und Ideen!
- Immer die neuesten Informationen über unsere Maschinen
- Alle Details zu unseren Infotagen und -abenden